Eigenverantwortliche Leitung des Referates Wirtschafts- und Europaangelegenheiten, Ausrichtung des Referates in den Schwerpunktaufgaben Europaangelegenheiten, Wirtschafts- und strukturpolitische Themenfelder und Fachkräftesicherung, Ziele, Grundsätze, Richtlinien und Anweisungen für die Bearbeitung der dem Referat zugewiesenen Aufgaben mitgestalten, einführen und weiterentwickeln, Führung und Steuerung des Referates, Koordinierungsstelle für Europaangelegenheiten, Strategische Europaarbeiten, Weiterentwicklung der Koordinierungsstelle für Europaangelegenheiten, Analyse und Bewertung von kommunalrelevanten Themenfeldern, politischen Initiativen und Entwicklungen der EU, Erarbeitung von Handlungsempfehlungen und Informationen an die Verwaltungsführung oder die politischen Gremien, Durchführung und Begleitung von EU-geförderten Maßnahmen, Beratung und Begleitung im Rahmen des Fördermittelmanagements zu Förderprogrammen und Fördermöglichkeiten von EU, Bund, Land oder Dritten mit Initiierung eines Fördermittelkatasters, Leitung der Statistikstelle der Stadt Salzgitter, Bearbeitung wirtschafts- und strukturpolitischer Themenfelder (z.B. Koordinierungsstelle für den Wasserstoff Campus Salzgitter e.V.), Koordinierung der städtischen Interessen im Regionalverband Großraum Braunschweig und damit zusammenhängende allgemeine Verbandstätigkeiten, Vertretung des Referates in Ausschüssen des Rates sowie anderen Gremien