Selbständige und eigenverantwortliche Unterstützung der Bildungsprozesse sowie Erziehung, Betreuung und Versorgung der anvertrauten Kinder unter Berücksichtigung des landesspezifischen Bildungsplans, der Fröbel-Rahmenkonzeption und der Hauskonzeption., Wahrnehmung jedes Kindes von Geburt an als kompetenten Mitgestalter seiner Bildungs- und Lernprozesse und Akzeptanz der Selbstbestimmung und Selbsttätigkeit des Kindes., Beobachtung und Dokumentation der individuellen Neigungen, Motivationen, Lernfortschritte, des Sozialverhaltens und der Entwicklungsbedürfnisse der Kinder als Grundlage der kontextbezogenen Planung pädagogischer Prozesse., Förderung der Kinder durch ein altersadäquates Bildungsangebot unter Beachtung bester pädagogischer Fachpraxis und aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse., Anregende Gestaltung der Räume und Bereitstellung von Materialien., Gewährleistung von Chancengleichheit für alle Kinder und Umsetzung inklusiver Pädagogik., Beachtung aller notwendigen Maßnahmen der Fürsorge und Aufsichtspflicht sowie der Gesundheitsförderung., Dokumentation und Präsentation der pädagogischen Arbeit., Aktive Gestaltung von Erziehungspartnerschaften mit Eltern und Familien., Abstimmung des pädagogischen Alltags im Team.