Begleitung und UnterstĂŒtzung wĂ€hrend des Unterrichts, Förderung von Konzentration, LernfĂ€higkeit und Lernbereitschaft, sozial-emotionale Kompetenzen stĂ€rken, Umgang mit Konflikten pĂ€dagogisch gestalten, Problemlösestrategien entwickeln, Kommunikationsförderung, Lern- und Arbeitsprozesse strukturieren, Förderung der sozialen Integration und der UnterstĂŒtzung beim Einsatz besonderer Hilfsmittel, Hilfestellungen im schulischen Alltag (An- und Auskleiden, Pausensituationen, MobilitĂ€t etc.), enge Zusammenarbeit und Kooperation mit schulischem Personal (LehrkrĂ€fte etc.) und anderen Institutionen (Jugendamt, Teilhabefachdienst etc.)