Fachliche und konzeptionelle Leitung der interdisziplinären Frühförderstelle, Koordination eines interdisziplinären Teams aus Medizin, Pädagogik, Therapie und Psychologie, Administrative, personelle und strategische Leitung der Frühförderstelle mit Verantwortung für Qualitätsentwicklung, Mitarbeiterführung mit Personalverantwortung und Personalweiterentwicklung, Kindbezogene Tätigkeiten: Individuelle Therapie von Kindern mit Teilhabeeinschränkungen von der Geburt bis zur Einschulung, Einwicklungs-, Verlaufs- und Abschlussdiagnostik, niederschwellige Beratung, intensive Elternarbeit, Interdisziplinärer Abstimmungen (Fallbesprechungen, Teilhabe- und Zielplanung), Netzwerkarbeit, Selbstständiges und flexibles Arbeiten