Vernetzung, Kontaktaufbau und Kontaktpflege mit Multiplikator*innen aus den Bereichen Soziales, Freizeit, Gesundheit, Kultur, Kommunalverwaltung und Politik in den Landkreisen, Unterstützung von Fachkräften im Rahmen von Fach- und Fallberatungen, Konzeption und Durchführung von Sensibilisierungsformaten und Veranstaltungen für Zivilgesellschaft und Multiplikator*innen, Beratung von Einrichtungen, Vereinen und sozialen Trägern bei der Öffnung von Angeboten für LSBTIANQ*, Unterstützung von queeren Bündnissen und Gruppen vor Ort (z.B. bei CSDs), Öffentlichkeitsarbeit, Konzeptionelle Weiterentwicklung des Projektes, Monitoring und Controlling der Projektziele, Akquise von Fördermitteln, Teilnahme an Supervision, Klausurtagungen, Fachbereich und Plenum, Teilnahme an Gremien und Arbeitskreisen (sowohl vereinsintern, als auch extern), Übernahme vereinsbezogener übergeordneter Aufgaben, Die Stelle umfasst keine psychosoziale Beratung von LSBTIANQ*-Klient*innen (Arbeitsteilung im Projekt)