Gestaltung des Gruppenalltags und Durchführung von freizeitpädagogischen Einzel- und Gruppenangeboten, Unterstützung bei den Hausaufgaben, Förderung der sozialen und emotionalen Kompetenzen sowie Stärkung der Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Gestaltung von Einzelförderung bzw. Einzelkontakten auch im Lebensumfeld der Jugendlichen, Intensive Elternberatung (auch aufsuchend) zur Stabilisierung des familiären Bezugssystems, Kontakte zur Schule, zum Jugendamt sowie ggf. weiteren Helfer:innen und Bezugspersonen, Aufgaben im Rahmen der Hilfeplanung (Hilfeplangespräche, Dokumentation, Berichtswesen etc.), Kleinere Verwaltungsaufgaben für den Standort, Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Supervisionen, Dokumentation und Berichtswesen, Koordinierende und organisatorische Tätigkeiten für das Team, Multiplikator:in sein, Gesamtüberblick wahren, Teilnahme an Leitungsrunden etc.