Betreuung, Beratung und Begleitung der jungen Migrantinnen im Kontext Gewalt im Namen der sogenannten Ehre, Einzel- und Gruppenbetreuung zu flexiblen Arbeitszeiten (Früh- und Spätschichten, Nachtbereitschaften, an Feiertagen und am Wochenende), Unterstützung bei der Alltagsbewältigung, Tagesstrukturierung und Freizeitaktivitäten, Aufnahme der Bewohnerinnen, Gefährdungsanalyse, Festlegung erster Schutzmaßnahmen und möglicher weiterer Schritte, Enge Kooperationen, insbesondere mit den zuständigen Jugendämtern