pädagogische Fach- und Organisationsberatung der kommunalen Jugendeinrichtungen, Jugendfreizeiteinrichtungen und Projekte, pädagogische Fachberatung der Schwerpunktträger außerhalb ambulanter Hilfen (Entwicklung von Angeboten im Vorfeld von HzE wie Projekte Fallunspezifischer Arbeit, Kompetenzförderung, Partizipation) und Projektentwicklung im Rahmen von Förderkulissen „Soziale Stadt“, „Netzwerkfonds“, „Stadtumbau West“, „Aktive Zentren“, Mitwirkung bei der Standort- und Bauplanung sowie Sanierung im Bereich der Jugendförderung, fachliche Vorbereitung und Durchführung von Interessenbekundungsverfahren sowie fachliche Begleitung der Arbeitsgemeinschaften nach § 78 SGB VIII (Stadtteilkonferenzen und Fach-AG´s), Erarbeitung des fachlichen Vorschlags zur Förderung der freien Träger der Jugendhilfe, Bedarfsfeststellung für die pädagogische Angebotsplanung in Bezug auf Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, regionale Jugendhilfeplanung, Stadtteil- und Vernetzungsarbeiten, Umsetzung des bezirklichen SRO-Konzeptes, Erarbeitung von fachlichen Standards, Qualitätsentwicklung und -sicherung im Bereich der Jugend- und Jugendsozialarbeit, Vorbereitung von Stellungnahmen zu Anfragen im Bereich der Jugend- und Jugendsozialarbeit, Vertretung des Jugendamtes in überbezirklichen Gremien, Zuständigkeit für den Arbeitsbereich Aufbau von Beteiligungsstrukturen, Erstellung des Berichtes zur Sichtweise junger Menschen als Bestandteil des bezirklichen Jugendförderplans sowie Erstellung des bezirklichen Jugendförderplans, Projektentwicklung, Monitoring und Evaluation im Bereich der Gesamtstädtischen und anderer Fördermittel des Landes sowie im Bereich politische Bildung im Sinne von Angeboten und Maßnahmen der Demokratiebildung, Sachbearbeitung Kosten- und Leistungsrechnung (Angebots- und Mengensteuerung im Arbeitsbereich Jugend- und Jugendsozialarbeit, Budgetierung und Refinanzierung, hier insbesondere im Bereich der freien Träger der Jugend- und Jugendsozialarbeit)