Begleitung und Unterstützung eines Kindes mit Teilhabebeeinträchtigungen in den Schulstunden, Pausenzeiten, bei Schulveranstaltungen und im Ganztag, verlässliche Vertrauens- und Beziehungsarbeit zum Kind, individuelle Hilfestellungen, Erstellung von Entwicklungsberichten und pädagogische Stellungnahmen im Rahmen der Hilfeplanung, enge Kooperation mit Lehrer*innen, Mitarbeiter*innen der offenen Ganztagsschule, Eltern, Schulleitung, der Schulsozialarbeiter*in und der Koordination des Fachdienstes bei IN VIA, Teilnahme an Teamsitzungen des Trägers, Supervision und Fortbildungen, Koordinationsaufgaben im Pool, vornehmlich Organisation des Tagesablaufs, Vertretungsplanung, Moderation der regelmäßigen Teamsitzungen vor Ort, Verantwortung für die Dokumentation und alle notwendigen administrativen Aufgaben im Pool