die Umsetzung der Angebotspalette der Schulsozialarbeit mit Beratung, Klassenprojekten, offenen Angeboten, Netzwerkarbeit und der Mitgestaltung der Schule als Lern- und Lebensort, Kooperation mit der Schulleitung und dem Lehrer*innenkollegium, gewissenhafte Umsetzung von Kinder- und Betreutenschutz, Durchführung der Gruppenstunden mit fünf Kindern und Jugendlichen: handlungsorientierte Bearbeitung der im Hilfeplan festgelegten Ziele, Entwickeln und Einüben konstruktiver Konfliktlösung, Erlernen und Weiterentwickeln der Fähigkeit, gemeinsames Vorgehen auszuhandeln, Akzeptanz für Unterschiedlichkeit etc. sowie Vor- und Nachbereitung und Dokumentation, Führen von Eltern-/ Familiengesprächen, Kooperation mit den zuständigen Lehrkräften und der Schulleitung, Kooperation mit dem Sozialen Dienst des Jugendamtes, gewissenhafte Umsetzung von Kinder- und Betreutenschutz