Entwicklung und Umsetzung von Pflegekonzepten in den verschiedenen Organkrebszentren, Erstellung von fachspezifischen, hausinternen Standards auf Basis von evidenzbasierten Leitlinien (z. B. S3-LL Supportiv), Vernetzung der onkologischen Fachpflegekräfte, Planung und Durchführung von Qualitätszirkeln und Initiierung von kollegialen Beratungen, Qualifizierungsplan für das pflegerische Personal erstellen sowie Identifizierung und Initiierung von Qualifizierungsangeboten, Austausch mit allen an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen, Patientenbezogene Aufgaben, wie individuelle Ableitung von Interventionen aus pflegerischen Standards; Durchführung und Evaluation von pflegerischen und therapeutischen Maßnahmen, Ermittlung des individuellen patientenbezogenen Beratungsbedarfs, Durchführung, Koordination und Nachweis von strukturierten Beratungsgesprächen und Anleitung von Patientinnen und Patienten und Angehörigen, Durchführung von onkologischen Pflegevisiten, Teilnahme an Tumorkonferenzen