Stärkung der Erziehungsfähigkeit und Alltagsstabilität, Erarbeitung von Ressourcen und Stärkung dieser, Stabilisierung in krisenhaften Situationen, Hilfestellung bei Behördengängen, Intensive Netzarbeit, Verlässliche Dokumentation, Begleitung von Umgangskontakten, Begleitung von jungen Erwachsenen in die erste eigene Wohnung, Individualpädagogische Maßnahmen, Einzeltherapeutische und Gruppentherapeutische Behandlungen, sowohl für die Kinder in der Traumagruppe als auch gruppenübergreifende ambulante Angebote, Bearbeitung von traumatisierenden Erfahrungen mit kreativen Methoden, Entwicklung von Handlungsalternativen und deren Transfer in den Alltag, Erstellen von Berichten für die Hilfeplanung, Teilnahme an Teamsitzungen