Koordination des Verbundprojektes (Steuerung des transdisziplinären Forschungsprozesses, Terminkoordination, Etablierung von regelmäßigen Kommunikationskanälen mit den Verbundpartnern, Verfassen inhaltlicher Berichte u.a.), Konzipieren, Durchführen und ggfls. Anleiten sozialwissenschaftlicher Erhebungen (vergleichende Analyse bestehender InkubatorFarms in anderen EU-Ländern, begleitende Evaluierung, Analyse von Rahmenbedingungen für ExistenzgründerInnen in Deutschland), Repräsentieren des Verbundprojektes bei Veranstaltungen der Fördermaßnahme WIR!-Region „Elbe Valley“ sowie bei eigenen, geplanten Veranstaltungen (z.B. Abschlussveranstaltung), Repräsentation des Projektes innerhalb der Arbeitseinheiten am ZALF (Arbeitsgruppe, Programmbereich, u.a.), Schnittstelle und Ansprechperson für die Kommunikation mit dem Projektträger sowie ggfls. mit dem Fördermittelgeber (z.B. Verfassen von Zwischen- und Endberichte), Verfassen von Beiträgen zur Außendarstellung des Projektes in der Öffentlichkeit (z.B. redaktionelle Beiträge für die Projektwebseite, Beiträge in Publikums-/Fachmedien), Aktive Beteiligung in der ZALF-Arbeitsgruppe und Beitrag zu einer positiven Arbeitskultur