Mitarbeit in interdisziplinären Gremien und Netzwerken (insb. MRE-Netzwerk Rhein-Main) auf regionaler und überregionaler Ebene, Erstellung und Weiterentwicklung der Gesundheitsberichterstattung des Hochtaunuskreises, Planung und Umsetzung strategischer Maßnahmen in den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung, Entwicklung innovativer Konzepte und Strategien zur Förderung der gesundheitlichen Chancengleichheit, Wissenschaftliche Analyse, Bewertung und Darstellung von Gesundheitsdaten, Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien, um Gesundheitsinformationen zielgruppengerecht aufzubereiten und in verschiedenen Medien zu veröffentlichen, Organisation und Durchführung von Workshops, Schulungen oder Fortbildungsveranstaltungen zu gesundheitlichen Themen für Fachkräfte oder die allgemeine Bevölkerung, Entwicklung von Monitoring- und Evaluationsinstrumenten zur Überprüfung der Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen und Strategien, Recherche und Beantragung von Fördermitteln und Zuschüssen für Projekte im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung, Aufbau und Pflege von Netzwerken (MRE-Rhein-Main) zwischen verschiedenen Akteuren des Gesundheitswesens