Ambulante Hilfen zur Erziehung in Form von Sozialpädagogischer Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaft und Intensiver sozialpädagogischer Einzelbetreuung, Ressourcenorientierte Unterstützung von Familien, Kindern und Jugendlichen mit dem Ziel, passende Lösungen für Probleme zu finden und Krisen zu überwinden, Praktische und konkrete Mithilfe in der Familie, Hilfe bei der Alltagsbewältigung, Stärkung der Eltern in ihrer Erziehungskompetenz, Entwicklung von Möglichkeiten und alternativen Verhaltensweisen im Kontext der jeweiligen Bedingungen und unter systemischen Gesichtspunkten, Unterstützung im Kontakt mit Institutionen und Behörden, Teilnahme an Dienst- und Fallbesprechungen sowie Supervision, Dokumentation der Arbeit, Verfassen von Berichten und Stellungnahmen