Gestaltung einer sprachanregenden Umgebung in den Einrichtungen, fachliche Unterstützung und Beratung der Teams in Fragen der alltagsintegrierten Sprachförderung, Koordination des D-240 Vorkurses für die städtischen Kindertagesstätten, Durchführung des D-240 Vorkurses im vorletzten und letzten Kindergartenjahr in den Kindertagesstätten, enge Kooperation mit dem Fachdienst Inklusion & Integration und den Grundschulen der Stadt Garching, Gewährleistung und Sicherstellung der Förderung der deutschen Sprache unter Berücksichtigung der individuellen Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kinder, Dokumentation der Bildungsfortschritte in Zusammenarbeit mit den Einrichtungen, Entwicklung der inhaltlichen Arbeit, ein Vorkurskonzept und einer Konzeption für Sprachbildung und Sprachförderung in den städtischen Kindertagesstätten, Kooperation mit den Teams, Leitungen und Träger der Einrichtungen, Elternarbeit