Team- und Einzelgespräche mit Erziehern und Erzieherinnen, Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung der Leitungsbesprechungen, regelmäßige Teilnahme an Teamsitzungen in einzelnen Tageseinrichtungen, Kommunikations- und Konfliktberatung für die verschiedenen Beteiligungsgruppen wie z.B. Kita-Leitungen, Mitarbeitende und Eltern, Teilnehmende Beobachtung in den KiTas, Mitwirkung bei Zeugnisentwürfen, Beurteilungen für LOB und Regelbeurteilungen für KiTa-Leitungspersonal, Teilnahme an Personalauswahlverfahren, Einbindung in die gesamte Personaleinsatzplanung für die 17 städt. Kitas, Weiterentwicklung der pädagogischen Konzepte in einzelnen Einrichtungen, Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und Sicherung eines einrichtungsübergreifenden Qualitätsstandards, Mitwirkung bei der Sicherung und Umsetzung des Leitbildes der städt. Kindertageseinrichtungen in den Konzeptionen der Einrichtungen und der täglichen Praxis, Teilnahme am Rat der Tageseinrichtung, Vertretung der Geschäftsführung der Trägerkonferenz, Beteiligung im Rahmen der Betriebsaufsicht des Landesjugendamtes, Organisation von Fortbildungsmaßnahmen, Sichtung von Fachliteratur und Vermittlung neuer Erkenntnisse an das Kita-Personal, Mitwirkung bei der Betreuung der Familienzentren, Mitwirkung bei der Beratung beim Ausbau von Familienzentren und Mitarbeit bei der Antragstellung für die Zertifizierung weiterer Familienzentren bzw. Rezertifizierungen