Koordination und Management des Projekts, Erfassen des Bedarfs und inhaltliche Ausgestaltung des Projekts, Ausrichtung regelmäßiger Koordinationstreffen mit allen Akteur:innen, Planung und Koordinierung der Veranstaltungen, Ansprechpartner:in für Anfragen der Zielgruppen und Interessierten, Weiterentwicklung der Angebote zum Thema: Gemeinsam mehr erreichen- Kooperativen im Fairen Handel, Interne Evaluierung und Auswertung des Projekts, Laufende Finanzverwaltung des Projektes, Erarbeitung und Umsetzung neuer Finanzierungskonzepte, Kommunikation und Kooperation mit relevanten Partnern, Teilnahme an bundesweit stattfindenden Terminen und Veranstaltungen, Einhaltung der Qualitätskriterien für die entwicklungspolitische Inlandsarbeit und Globales Lernen in den Schulen des Landes Berlin, Zusammenarbeit mit Geschäftsführung und Vorstand des Trägervereins in den übernommenen Verantwortungsbereichen