Intensivbetreuung von Jungen im strukturierten Alltag, Planung, Durchführung, Dokumentation und Reflexion von pädagogischen Alltagsstrukturen, Intensive Beziehungsangebote und Begleitung im Nachlernen von Entwicklungsaufgaben, Bedarfsorientierte Gruppen- und Einzelangebote, Umgang mit Gruppendynamiken und Krisenintervention, Umsetzung intensiver Beteiligungsprozesse der Jungen, Entwicklung von Lebens- und Berufsperspektiven der Jungen, Umfassende Zusammenarbeit mit den Herkunftsfamilien, Enge Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Schulen, Psychiatrien, medizinischen und therapeutischen Praxen, Vorbereitung und Durchführung von Hilfeplangesprächen sowie Erstellung von Trägerberichten, Arbeit im Schichtdienst mit Nachtbereitschaft