Integrationsbegleitung und Orientierungshilfen im Wohnumfeld, Betreuung und Hilfestellung bei Alltagsfragen nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe, Vermittlung in Behördenangelegenheiten, Förderung sozialer Kontakte, Vermittlung von Freizeitangeboten, Unterstützung bei der Integration (Spracherwerb, Schule, Ausbildung und Arbeit, Sozialraum, Gesundheitsversorgung, Wohnungssuche), Besondere Sensibilität für vulnerable Gruppen und Gewaltschutz, Aktivitäten zur Förderung der Partizipation der Zielgruppe, enge Kooperation mit den zuständigen Ämtern und Behörden der Stadt Norderstedt, enge Kooperation mit Vereinen vor Ort, mit Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege und den jeweiligen Kirchengemeinden, mit Ehrenamtlichen und örtlichen Initiativen, mit Einzelpersonen und / oder Gruppen der Gemeinschaft, mit dem direkten örtlichen Umfeld (Nachbarschaft), Unterstützung der Einrichtungsleitung bei administrativen Prozessen, etc.