baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Erhalte dein personalisiertes Job-Feed

    Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.

    anderen Login verwenden
    Landratsamt Main-Spessart placeholder
    Landratsamt Main-SpessartSozialpädagog*in (m/w/d) bzw. Sozialarbeiter*in (m/w/d) im Sachgebiet Jugend und Familien (Bereich Jugendpflege)
    KarlstadtTeilzeit

    Konzeptionierung, ganzheitliche Organisation und Evaluation von Jugendfreizeitmaßnahmen, Konzeptionierung, ganzheitliche Organisation und Evaluation von Jugendkulturveranstaltungen, Akquise, Schulung und Betreuung von Ehrenamtlichen, Beratung und Unterstützung der Kommunen im Landkreis beim Aufbau einer Organisationsstruktur (z. B. Jugendforen), Aufbau und Betreuung von Jugendbeteiligungsformaten (insb. Jugendkreistag), Unterstützung bei der Jugendhilfeplanung für den Teilbereich Jugendarbeit, Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring und der Jugendstiftung Main-Spessart, Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Zusammenarbeit mit Pressestelle, Entwurf von Werbematerial), Netzwerkarbeit mit allen Akteuren der Jugendarbeit im Landkreis, Darstellung von Maßnahmen der Jugendarbeit gegenüber den politischen Gremien, Fachliche Beratung von hauptamtlichen Kräften der Jugendarbeit, Organisation von Vernetzungstreffen, Bereitstellung bedarfsorientierter Fortbildungen, Fachliche Stellungnahmen zu geplanten Aktivitäten der gemeindlichen Jugendpflege, Bearbeitung von Förderanträgen für Maßnahmen der Jugendarbeit, Planung und Konzeptentwicklung jugendrelevanter Räume, individuelle Festsetzung der Nutzungsstrukturen, Verwaltung der Jugendzeltplätze des Landkreises einschließlich Konzeptentwicklung der Betreiberstrukturen

    17 Tage
    Landratsamt Main-Spessart placeholder
    Landratsamt Main-SpessartSozialpädagog*in (m/w/d) bzw. Sozialarbeiter*in (m/w/d) im Sachgebiet Jugend und Familien (Bereich Jugendpflege)
    KarlstadtVollzeit/Teilzeit
    #wirtschaftsstandort #mittelstand #franken

    Konzeptionierung, ganzheitliche Organisation und Evaluation von Jugendfreizeitmaßnahmen, Konzeptionierung, ganzheitliche Organisation und Evaluation von Jugendkulturveranstaltungen, Akquise, Schulung und Betreuung von Ehrenamtlichen, Beratung und Unterstützung der Kommunen im Landkreis beim Aufbau einer Organisationsstruktur (z. B. Jugendforen) und von jugendrelevanten Räumen (z. B. Jugendzentren, Spielplätzen), Aufbau und Betreuung von Jugendbeteiligungsformaten (insb. Jugendkreistag), Unterstützung bei der Jugendhilfeplanung für den Teilbereich Jugendarbeit, Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring und der Jugendstiftung Main-Spessart, Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Zusammenarbeit mit Pressestelle, Entwurf von Werbematerial), Netzwerkarbeit mit allen Akteuren der Jugendarbeit im Landkreis, Darstellung von Maßnahmen der Jugendarbeit gegenüber den politischen Gremien, Fachliche Beratung von hauptamtlichen Kräften der Jugendarbeit, Organisation von Vernetzungstreffen, Bereitstellung bedarfsorientierter Fortbildungen, Fachliche Stellungnahmen zu geplanten Aktivitäten der gemeindlichen Jugendpflege (z. B. Einrichtung von Jugendtreffpunkten), Bearbeitung von Förderanträgen für Maßnahmen der Jugendarbeit, Planung und Konzeptentwicklung jugendrelevanter Räume, Individuelle Festsetzung der Nutzungsstrukturen, Verwaltung der Jugendzeltplätze des Landkreises einschließlich Konzeptentwicklung der Betreiberstrukturen

    1 Tag
    Erhalte dein personalisiertes Job-Feed

    Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.

    anderen Login verwenden
    SOS-Kinderdorf e.V. logo
    SOS-Kinderdorf e.V.Sozialpädagogin*in (m/w/d) für die Jugendwohngruppe
    BerlinTeilzeitMid-Level
    #kinderschutz #familienhilfe #nachhaltigeentwicklung

    Alltagsgestaltung und individuelle Begleitung: Sie schaffen eine verlässliche und strukturierte Umgebung, in der sich die Jugendlichen sicher fühlen können. Sie unterstützen sie dabei, ihren Alltag in der Wohngruppe zu organisieren und entwickeln gemeinsam mit ihnen individuelle Perspektiven für die Zukunft, schulische und berufliche Förderung: Sie beraten und begleiten die Jugendlichen in schulischen und beruflichen Angelegenheiten, helfen bei der Berufsorientierung und unterstützen sie bei Angeboten der schulischen und beruflichen Rehabilitation, individuelle Hilfeplanung: Gemeinsam mit den Jugendlichen, dem Jugendamt und weiteren Beteiligten gestalten Sie die Hilfeplanung, setzen Entwicklungsziele um und begleiten den Prozess der Verselbstständigung, Kooperation mit relevanten Institutionen: Sie arbeiten eng mit dem Jugendamt, Schulen, Ausbildungsbetrieben, Arbeitsagenturen und weiteren relevanten Institutionen zusammen, um bestmögliche Unterstützungsmöglichkeiten für die Jugendlichen zu schaffen, Krisenintervention: In akuten Not- und Krisensituationen sind Sie für die Jugendlichen da – auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten (Mo–Fr) in Form telefonischer Erreichbarkeit oder in Einzelfällen mit persönlicher Präsenz am Wochenende, Kindeswohl und Schutzauftrag: Sie setzen die Vorgaben des Kinder- und Betreutenschutzes um und sorgen für ein sicheres und förderliches Umfeld für die Jugendlichen

    1 Monat
    Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e. V. logo
    Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e. V.Sozialarbeiter*in im Haus für Frauen und Kinder
    Frankfurt am MainTeilzeit
    #sozialearbeit #integration #hilfezurselbsthilfe

    Beratung und Betreuung misshandelter und von Menschenhandel betroffener Frauen, Clearing und Organisation der Akuthilfen bei Neuaufnahmen, Persönliche Hilfe in Krisensituationen und Einleitung geeigneter Maßnahmen, Fallführung und Übernahme der Einzelfallbetreuung, Einzelfallhilfe im sozialen und lebenspraktischen Bereich, Bereitschaft zur Arbeit in einem stationären Wohnheim im Früh-und Spätdienst, Beteiligung an der Hausorganisation sowie Planung und Durchführung von Gruppenangeboten bzw. Sozialtrainings mit Frauen und Kindern, Schnittstellenaufgaben: Sozialdienst und Förder- und Entwicklungsbereich Minderjähriger im Frauenhaus, Hilfestellung bei Kontakten mit Behörden und Unterstützung bei der Klärung von Rechtspositionen, Bedarfsermittlung und Kooperation mit Leistungsträgern, Zusammenarbeit mit in- und externen Kooperationspartner*innen (Jugend- und Sozialamt, Jobcenter/ARGE, Polizei, Familienkasse, Anwälten und Anwältinnen, Ärzten und Ärztinnen, Schulen, Kindertageseinrichtungen, SPZ, Frühförderstellen etc.), Erledigung der mit der Arbeit verbundenen administrativen Aufgaben, Umsetzung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung (laut Schutzkonzept FV), Mitwirkung an der Weiterentwicklung des QM und der Dokumentation sowie Mitwirkung an Sonderaufgaben und Projekten auf Anforderung

    16 Tage