aktive Bearbeitung von eingehenden Kindeswohlgefährdungsmeldungen, Zusammenarbeit mit Kitas, Schulen, Beratungsstellen, Gesundheitsamt, Kliniken, Therapeut*innen, Gerichten, Polizei, Trägern der freien und öffentlichen Jugendhilfe, Planung und Durchführung von Workshops für interne Kolleg*innen, interne Begleitung der Fachbereiche des Jugendamtes bei der Erstellung und Umsetzung der jeweiligen Schutzkonzepte, Bekanntmachung und Sicherung der Rechte von Kindern und Jugendlichen zum Schutz vor Gewalt in Pflegeverhältnissen, unabhängige Beratung von Pflegekindern und Pflegefamilien, Planung und Durchführung von Fachtagungen und/oder Projekten in Kindertageseinrichtungen, Schulen, offenem Ganztag, Netzwerkarbeit: Teilnahme an Arbeitskreisen, Planung und Durchführung von Projekten, Workshops, Arbeitsgruppentreffen, Sicherstellung des Informationstransfers zu und aus Arbeitskreisen mit den Berührungspunkten zum Kinderschutz, Bekanntmachung der Aufgaben des Jugendamtes, Vertretung von Team-Kolleg*innen / deren Aufgaben, Dokumentationen und Statistiken, Qualitätsentwicklung und Evaluation, Übernahme von Rufbereitschaften