Mitwirken im neuen Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie, einschließlich Aufgaben im Bereich Koordination und Durchführung der berufsqualifizierenden Tätigkeit (BQT) -II/III und damit einhergehender klinisch-methodischen Lehre im realen Behandlungssetting., Mitwirken bei Aufbau/Entwicklung im Bereich psychotherapeutischer Forschungs- und Lehrambulanz., Selbständige Forschungstätigkeit, die die Planung, Durchführung und Evaluation von Forschungsprojekten sowie die wissenschaftliche Betreuung von Doktorandinnen/Doktoranden und Projektmitarbeiterinnen/Projektmitarbeitern beinhaltet., Publikation von Forschungsergebnissen in internationalen Fachzeitschriften., Beteiligung an der Drittmittelakquise; Verfassen von Anträgen zur Forschungsförderung., Selbstständige und eigenverantwortliche klinisch-psychotherapeutische Tätigkeit, einschließlich Durchführung von psychotherapeutischen Einzel- und Gruppensitzungen für Forschung und Lehre, Indikationsstellung und Patientenauswahl für die Lehre, Betreuung und Anleitung der Studierenden sowie psychotherapeutische Anleitung, Indikationsstellung und Fachaufsicht für Honorartherapeutinnen und -therapeuten., Lehre in den Studiengängen der Psychologie sowie Betreuung von Abschlussarbeiten (Master- und Bachelorarbeiten)., Koordination und Durchführung von Approbationsprüfungen., Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung.