Aufbau des psychosozialen Bereiches, Mitgestaltung der Räumlichkeiten, Schrittweiser Aufbau und Leitung eines ca. 9-köpfigen Teams aus Psychotherapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, PiAs u. PtWs, Etablierung von Arbeitsprozessen, Mitarbeit beim Qualitätsmanagement, Überführung des psychosozialen Bereiches in den Regelbetrieb, Weite konzeptuelle Arbeit, Aufbau „Verwaistenreha“ für verwaiste Eltern/Familien, Aufbau Jugendreha und Reha für junge Erwachsene bis 27 J., Fallführung, Durchführung von Einzel- und ggf. Gruppenpsychotherapien, Patient: innenbezogene Beratung der Eltern, des familiären Umfeldes, der Schule und anderer involvierter Personen oder Institutionen, multiprofessionelle Zusammenarbeit und intensiver Austausch im interdisziplinären Team, Netzwerkarbeit, enge Kooperation mit DHZC und Charité, aktive Mitgliedschaften in den Arbeitsgemeinschaften wie PSAPKA und PSAPOH