Beratungs- und Präventionsangebote für Jugendliche, junge Erwachsene und deren Eltern., Niederschwellige Hilfestellungen für junge Menschen an der Schnittstelle von der Schule zum Beruf., Präventive Angebote und Projekte im Einzel - und Gruppensetting., Vernetzung mit anderen Hilfesystemen., Förderung der Entwicklung der Jugendlichen und die persönliche Stärkung zur Bewältigung ihrer Probleme., Aufgreifen aktueller Problemlagen im Einzugsgebiet., Entwicklung und Durchführung von Einzelprojekten zur Prävention von Jugenddelinquenz., Konzeptionsplanung und Evaluation., Unterstützung und Beratung von Kooperationspartnern., Netzwerkarbeit., Öffentlichkeitsarbeit und Qualitätssicherung., Beantwortung von Anfragen bzgl. des Jugendschutzes bzw. Weiterleitung der Anfragen an die dafür zuständigen Fachdienste., Mitwirkung an Stellungnahmen, die den Jugendschutz betreffen.