Aufbau und Leitung der Geschäftsstelle des Landschaftspflegeverbandes mit einem zukünftig vorgesehenen dreiköpfigen Team, Konzeption, Vorbereitung, Begleitung und Evaluation von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege, insbesondere der Artenhilfsprogramme für Anhangarten der FFH- und Vogelschutzrichtlinie sowie der Verantwortungsarten auf Kreisebene im Rahmen der Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie, Organisation von Ausschreibung, Vergabe, Durchführung, Dokumentation und Monitoring von Projekten (Biodiversitäts- und Artenhilfsprojekte) sowie der Umsetzung von Landschaftspflegemaßnahmen (fachliche, organisatorische, finanzielle Abwicklung, Umsetzung vor Ort), Erstellung des jährlichen Arbeits- und Maßnahmenprogramms gemäß der Förderrichtlinie des Landes Hessen, Akquise von Förder- und Finanzmitteln für die Projektumsetzung und Abwicklung der entsprechenden (Drittmittel-)Projekte, Aufbau und Pflege von Kooperationsnetzwerken mit Behörden, Landnutzenden, Naturschutzverbänden und anderen Interessengruppen, Beratung der Mitgliedskommunen insbesondere bei der Planung und Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen, Unterstützung beim Aufbau von Ökokonten, fachliche Beratung der Landnutzenden und weiteren Interessengruppen, Öffentlichkeitsarbeit einschließlich Konzeption und Durchführung von Kampagnen, Finanzplanung und -verwaltung, Durchführung von Bewerbungsverfahren, Personaleinstellung, Personalführung sowie allgemeine organisatorische Unterstützung des Vereins