Entwicklungsbegleitung von Kindern in verschiedenen Bildungsräumen entsprechend des Berliner Bildungsprogrammes und nach dem Verständnis des Situationsansatzes in der Offenen Arbeit, echte Partizipation der Kinder in entscheidenden Fragen des Kitaalltags, gelingende Zusammenarbeit zwischen Fachkräften und Familien, Beobachtung der Kinder und dessen Auswertung in Zusammenarbeit mit dem Team, Planung, Durchführung und Reflexion der pädagogischen Arbeit, wie pädagogische Angebote und Projekte entsprechend den Anforderungen des AWO-Qualitätsmanagements und im Austausch mit deinen Kollegen*innen, Dokumentation gemäß des AWO Qualitätsmanagements und dem BeoKiz Verfahren, Beteiligung und Unterstützung zur Weiterentwicklung der Team- und Kitaprozesse, Teamverantwortung für alle Kinder, Ressourcenorientierte Haltung, Inklusion, Schwerpunkt Sprachbildung und -förderung