Wissenschaftliche Analyse und Interpretation von Citizen Science-Daten im Biodiversitätsmonitoring, Durchführung wissenschaftlicher Analysen von Citizen Science-Daten mit Fokus auf langfristige Biodiversitätstrends, unter Anwendung moderner statistischer Verfahren und Machine-Learning-Algorithmen, Entwicklung und Implementierung innovativer Methoden wie adaptivem Sampling zur Erkennung ökologischer Veränderungen unter Berücksichtigung von Herausforderungen wie Stichprobenverzerrungen sowie Entwicklung qualitätssichernder Maßnahmen, Ableitung wissenschaftlicher Berichte und evidenzbasierter Entscheidungsgrundlagen für Politik und Gesellschaft zur Biodiversitätssicherung, Drittmitteleinwerbung, Koordination und Durchführung von Projekten, Beratung und Unterstützung im Bereich Datenanalyse, Beratung von Team- und Bereichsleitungen zur Analyse quantitativer Daten an der Schnittstelle von Gesellschaft und Natur, Unterstützung bei der Entwicklung analytischer Strategien, Erhöhung der Publikationsfähigkeit und Sichtbarkeit der Forschungsergebnisse, Mitwirkung an der Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen, Berichten und Evaluationen sowie Förderung integrierter Arbeitsweisen innerhalb des Forschungsmuseums, Wissensvernetzung und interdisziplinäre Zusammenarbeit, Initiierung und Pflege von Netzwerken mit Akteur:innen aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft, um Citizen Science-Erkenntnisse in gesellschaftliche und politische Prozesse einzubringen, Mitarbeit an interdisziplinären Projekten, inklusive Dissemination der Ergebnisse durch Konferenzen, Visualisierungen, Pressearbeit und öffentliche Veranstaltungen, Verantwortlich für Budgetplanung, Kommunikation mit Fördergebern und Sicherstellung der Zielerreichung sowie Berichterstattung im Rahmen nationaler und internationaler Projekte