TĂ€tigkeiten als Stationspsycholog*in der Einheit fĂŒr Depression, Angst und somatische Belastung 56D1/2, Ambulante und stationĂ€re VorgesprĂ€che, Psychodiagnostik einschlieĂlich testpsychologischer Untersuchungen, Erstellung eines individuellen Behandlungskonzeptes (psychotherapeutische Strategien, BerĂŒcksichtigung sozialer Belange, Planung der therapeutischen Nachsorge) mit BerĂŒcksichtigung medizinischer Aspekte in entsprechender Abstimmung mit den medizinisch (pharmakologisch/somatische) mitbehandelnden Ă€rztlichen Kolleg*innen, EigenstĂ€ndige DurchfĂŒhrung von Psychotherapie im Einzel- und Gruppensetting, DurchfĂŒhrung des spezifischen Gruppentherapieangebots (CBASP, Psychoedukation Depression, Psychoedukation Angststörungen, ACT, Entspannungsverfahren), Erstellung der Aufnahme-, Verlaufs- und Abschlussdokumentation der Behandlung in unserem Patientendokumentationssystem inklusive des Entlassbriefes, Aktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des psychotherapeutischen Angebots, insbesondere der therapeutischen Schwerpunkte: psychoedukativ-kognitive Therapie bei Depression und Angststörungen, CBASP, BerĂŒcksichtigung komorbider Störungen wie Persönlichkeitsstörungen, PTBS, Suchterkrankungen