Verantwortung für die Organisation des Fachbereichs Umweltplanung, Ansprechperson für Kolleg*innen in Fragen rund um Natur-, Biotop-, Arten- und Gebietsschutz sowie UBB und Immissionsschutz, Überblick über die Auslastung des Teams behalten, Einhaltung von Meilensteinen beachten, Qualität von Gutachten und Stellungnahmen sicherstellen, Arbeitsgruppen innerhalb des Fachbereichs organisieren, Verantwortung für die Qualität der Produkte des Fachbereichs (Gutachten, Stellungnahmen, Dokumentationen, strategische Maßnahmen), Prüfung von Kartierberichten, UVP-Berichten, LBPs, Verträglichkeitsprüfungen nach der FFH-Richtlinie, Artenschutzfachbeiträgen, Fachbeiträge zur WRRL und anderen umweltfachlichen Expertisen, Organisation und Durchführung von Ausschreibungen für entsprechende Dienstleistungen, Fachliche Begleitung von Antragsverfahren und deren Abstimmung mit Genehmigungsbehörden, Selbstständige Erstellung von Fachgutachten wie z. B. UVP-Vorprüfungen oder LBPs im Rahmen der HPA-Genehmigungsverfahren, Aufbau eines Netzwerks aus Wissensträgern und Verantwortlichen innerhalb der HPA und den Fachbehörden, Entwicklung von Zielen und Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Fachbereichs Umweltplanung, seiner Themen und seiner Qualität, Verantwortung für die Abstimmung und Umsetzung von natur- und artenschutzrechtlichen Kompensationsmaßnahmen