Organisation der Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Aufrechterhaltung und Betreuung des Offenen Bereiches der Einrichtung, Vorhalten von niederschwelligen Treffpunktangeboten (Spiel- und Sportangebote), Beratung von Kindern und Jugendlichen in alltagsrelevanten Fragen, Organisation und Durchführung von geschlechtsgerechten Angeboten, Angeboten zur Stärkung und von kulturellen Angeboten für Kinder und Jugendliche, Prävention / erzieherischer Kinder- und Jugendschutz, Interkulturelle Bildung im Sinne des Kinder- und Jugendförderungsgesetz, Kooperation Jugendarbeit und Schule, Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit mit den Schulen vor Ort, Organisation und Durchführung von Kooperationsprojekten, Initiierung sozialraumorientierter Angebote, Mitarbeit an Projekten und Arbeitskreisen im Sozialraum, Ansprechpartnerin / Ansprechpartner für alle Kinder und Jugendlichen, Organisation und Durchführung von dezentralen Angeboten, Aufsuchende Angebote, Partizipation, Beteiligung von Kindern und Jugendlichen entsprechend ihrem Entwicklungsstand in den sie betreffenden Angelegenheiten, Entwicklung von geeigneten Methoden zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, Spiegelung aller genannten Angebote der stationären Offenen Kinder- und Jugendarbeit in den digitalen Raum