Liebevolle und individuelle Betreuung unserer kleinen Forscher:innen ab ca. 8 Wochen bis zum Schuleintritt, Kompetenzen und Entwicklungspotenziale unserer Kinder erkennen und fördern, Planung und Durchführung von MINT-Aktivitäten sowie spannenden Experimenten und Umsetzung des MINT-Konzeptes, Unterstützung der Kinder in ihrer motorischen, sozialen und kognitiven Entwicklung durch MINT-Erfahrungen, Enge Zusammenarbeit mit der "Stiftung Kinder Forschen" und Begleitung von naturwissenschaftlichen sowie technischen Projekten, die die Kinder zum Staunen und Mitmachen anregen, Einführung der Kinder in die faszinierende Welt der Mathematik durch spielerische und kreative Ansätze, Bau von einfachen Maschinen und Robotern, die die Neugier der Kinder wecken und fördern, Organisation von themenbezogenen Forschertagen, bei denen die Kinder tief in ein MINT-Thema eintauchen können - wie z.B. die Botanik des nahegelegenen Engelbeckens oder die Tierwelt des Kinderbauernhofs, Enge Zusammenarbeit mit Eltern und Kolleg:innen