Organisatorisches Aufgabengebiet einer MFA/Arzthelferin: Patientenaufnahme, Patientenadministration und -verwaltung, Aktenführung, Anforderungen von Untersuchungsbefunden, Ausstellung von Rezepten, Überweisungen etc., Laboranforderungen, Formularbestellungen usw., Terminierung, Organisation, Koordinierung und Vorbereitung der Sprechstunden sowie weiterführender Untersuchungen intern und extern, Anlaufstelle und Kontaktperson für Patienten, Angehörige, Ärzte des KH, niedergelassene Ärzte sowie Kliniken, Koordination und Terminierung von Therapien in enger Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegekräften der Tagesklinik, Krankenhausapotheke etc., Mithilfe bei der Erstellung von Therapie- und Medikamentenplänen, Mitbetreuung von hämatologischen-onkologischen, GI-onkologischen und rheumatologischen Patienten, Meldungen ans Krebsregister, KV-Abrechnungen, Erhebung der krankheitsspezifischen Scores, Weitere typische organisatorische, administrative und EDV-technische Aufgaben, die in einer Arztpraxis anfallen können