Beraten und Begleiten von Schüler:innen in schwierigen Situationen, Erkennen von Unterstützungsbedarfen und Entwicklung passender Angebote, Lösen von Konflikten und Intervenieren in akuten Krisensituationen, Angebote zu Erwerb und Förderung der sozialen Kompetenzen der Schüler:innen, Kooperieren mit sozialen Institutionen, Fachstellen und Ämtern, Vernetzen der Schule mit internen und externen Einrichtungen und Partnern, Entwickeln und Leiten von Projekten zu Gewaltprävention, Anti-Diskriminierung, Anti-Mobbing und Schuldistanz, Übernehmen der Fachverantwortung in Kinderschutzfällen, Einbeziehen der Familien in die Arbeit, Übernehmen der sozialpädagogischen Beratung des Lehrkräfteteams und Unterstützen bei Konflikten und Krisen, Dokumentieren der Arbeit und Reflektieren von Maßnahmen im Team