Intensivpädagogische Beratung und Begleitung von straffällig gewordenen Jugendlichen und jungen Menschen aus einem kriminalitätsbelasteten Umfeld bzw. Kindern und Jugendlichen, die prognostisch für eine entsprechende Entwicklung hoch gefährdet sind, unter Einbeziehung ihres sozialen Umfeldes im Sozialraum, Einzelfallbezogene, umfassende Klärung der psychosozialen Situation mittels Anamneseerstellung, Ressourcen- und Gefährdungsanalyse, Perspektivklärung und Zielerarbeitung, Klärung des Unterstützungsbedarfs der o. g. Jugendlichen und des familiären Umfeldes, Einleitung von Maßnahmen des SGB VIII und anderer Rechtsquellen, ggf. je nach Zuständigkeit deren Umsetzung oder zusammenarbeitende Weitervermittlung des Falles an den RSD, andere Fachbereiche, andere Bezirke oder freie Träger zur Weiterbearbeitung, Wahrnehmung von Kinderschutzaufgaben im Rahmen der eigenen Zuständigkeit, Durchführung des jugendgerichtlichen Vorverfahrens (inklusive offener Sprechstunde) in Zusammenarbeit mit Polizei und Staatsanwaltschaft, Analyse, Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung von Betreuungsnetzwerken in den Sozialräumen, Teilnahme an Besprechungen im fachlichen Kontext sowie kollegiale Beratung, Wahrnehmung von Verwaltungs- und Organisationsaufgaben, Erhebung, Dokumentation und Auswertung von statistischen Daten, Überwachung der Wirksamkeit der Hilfen und Interventionen, Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des neu geschaffenen Arbeitsgebiets, Öffentlichkeitsarbeit (bspw. Pflege der Webpräsenz auf ggf. verschiedenen Plattformen), Anleitung von Praktikanten und Angebot von Hospitationen