Allgemeine niedrigschwellige Beratung von Schülerinnen und Schülern, Willkommenskultur und Betreuung für zugewanderte SuS und deren Familien, Akute Krisenintervention wie z.B. Streitschlichtung, Betreuung von Mobbingfällen, Stärkung sozialer Kompetenzen, Entwicklung adäquater Lernstrategien, Unterstützung bei Antragstellungen, Vermittlung von Hilfsangeboten, Projektarbeit mit Schülergruppen, Eltern- und Lehrergespräche, Enge Zusammenarbeit mit den Beratungslehrerinnen und -lehrern, Zusammenarbeit mit der pädagogischen Übermittagsbetreuung, Zusammenarbeit mit bestehenden Netzwerkpartnerinnen und -partnern, Beratung, Informationsaustausch und Vernetzung mit den verschiedenen Akteuren im Sozialraum