Abwesenheitsvertretung der Chefärztin, Leitliniengerechte psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung unserer stationären und teilstationären Patienten/Patientinnen, Supervision, Anleitung und fachliche Unterstützung der Assistenz- und Fachärzte, Durchführung konsiliarischer Tätigkeiten in Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen, Mitverantwortung für die Gestaltung und Weiterentwicklung von Behandlungskonzepten, Optimierung klinikinterner Abläufe und Schnittstellenmanagement zwischen den Versorgungsstufen, Aktive Mitarbeit bei der Umsetzung klinikintern definierter Qualitätsstandards und Dokumentationspflichten, Kollegiale und fachliche Führung eines multiprofessionellen Teams, Enge Zusammenarbeit mit der Klinikleitung, der Pflegedienstleitung und den anderen Bereichen des Hauses, Teilnahme an oberärztlichen Rufbereitschaftsdiensten, Fachliche Anleitung und Förderung ärztlicher und psychologischer Kollegen/Kolleginnen in Weiterbildung, Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des klinikinternen Fortbildungsprogramms, Weiterentwicklung der multiprofessionellen Teams und der Behandlungskonzepte, Fachärztliche Supervision von Ärztinnen, Psychologinnen und Mitarbeitenden in Weiterbildung, Medizinische und/oder psychotherapeutische Behandlung psychiatrisch Erkrankter, eigene Schwerpunkte können gerne eingebracht werden, Beratung, Information, Aufklärung von Patientinnen und Angehörigen, Zusammenarbeit mit Ämtern und komplementären Einrichtungen, Nach gründlicher Einarbeitung nehmen Sie am ärztlichen Rufbereitschaftsdienst teil