Psychoonkologische Begleitung, Beratung und Therapie von onkologischen Patientinnen und Patienten in allen Phasen der Erkrankung, Begleitung und Beratung von An- und Zugehörigen, Führen von Einzel-, Paar- und Familiengesprächen, Kommunikation mit dem Sozialdienst, Seelsorge, Ärzten und pflegerischen Fachkräften, Teilnahme an Tumorkonferenzen, Visitennach- und Fallbesprechungen, Mitarbeit und Engagement für den Gesprächskreis "Gemeinsam leben mit Krebs", Bereitschaft zur Teilnahme am psychoonkologischen Arbeitskreis, Netzwerkarbeit mit Selbsthilfegruppen, Krebsberatungsstellen und niedergelassenen Psychoonkologen, Ansprechpartnerfunktion für Mitarbeiter/innen des Hauses