Unterstützung und Begleitung von Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten zur selbstbestimmten und eigenständigen Bewältigung des Alltags durch einfache bzw. kompensatorische Assistenzleistungen, Fahrdienste und einfache Begleitungen, Unterstützung bei Alltagserledigungen, zur Teilhabe am gemeinschaftlichen und kulturellen Leben und bei der Wahrnehmung sozialer Kontakte, Mitwirkung bei Angeboten zum Erwerb und Erhalt alltagspraktischer Kenntnisse und Fähigkeiten (z. B. im Bereich gesunde Ernährung), Mitwirkung bei Einzel- und Gruppenangeboten im Bereich Sozialtraining mit dem Fokus auf Selbstversorgung und Sozialraumorientierung (z. B. Begleitung zu Freizeitangeboten, Einkäufen etc.), Mitwirkung an der Hausorganisation, Teilnahme an Teamsitzungen, Arbeitsgruppen und Mitwirkung an der (Weiter-)Entwicklung der Einrichtung, Enge Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst (Sozialarbeit und Sozialbetreuung), Mitwirkung an einrichtungsübergreifenden Angeboten sowie Mitarbeit an Sonderaufgaben und Projekten auf Anforderung