Hilfe bei der Eingliederung von Menschen mit Behinderung, die (noch) nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, Verbesserung der Teilhabe am Arbeitsleben, Angemessene berufliche Bildung unter Berücksichtigung der Fähigkeiten und Wünsche jedes Einzelnen, Unterstützung der Teilnehmer bei der Arbeit in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) oder bei der Suche nach einem Arbeitsplatz außerhalb der WfbM, Kommunikative, informative und kooperative Aufgaben, Administrative, koordinierende und organisatorische Tätigkeiten, Ganzheitliche Betreuung und Förderung der Teilnehmer*innen, Systematische Beobachtung der Persönlichkeits- und Leistungsentwicklung, Unterstützung in persönlichen und sozialen Bereichen, Sachgemäße Durchführung und Pflege der erforderlichen Dokumentation