Personalführung, Koordination und Sicherstellung von Arbeitsprozessen und Weiterentwicklung des Teams, Durchführung von Dienstbesprechungen, Beratung von Mitarbeiter*innen bei schwierigen Fällen, Beurteilung der Mitarbeiter*innen (Jahresgespräche, Zwischenzeugnisse, Zeugnisse), Einsatz von Honorarkräften, Praktikumsvereinbarungen, Budgetverantwortung, Durchführung der Wirtschaftsplanung in Kooperation mit der Regionalleitung, Bewirtschaftung des Budgets auf Grundlage des Wirtschaftsplans, Operatives Controlling (Soll-Ist-Vergleich, Einnahmen und Ausgaben), Ersatzbeschaffung und Instandhaltung, Umsetzung der Konzeption, Vertretung des Dienstes in regionalen Gremien, Sicherstellung der Qualitätsstandards und Weiterentwicklung, Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit, Beratung von ver- und überschuldeten Familien und Einzelpersonen, Krisenintervention, Begleitung und Unterstützung der Ratsuchenden bei der Stabilisierung der wirtschaftlichen und sozialen Situation und bei der Schuldenregulierung, Eigenständige Verhandlungsführung mit Gläubigern, Verbraucherinsolvenzberatung, Durchführung von Präventionsangeboten