Beratung und Begleitung von Sorgeberechtigten, Eltern, Angehörigen und Jugendlichen bei individuellen Hilfebedarfen, sozialrechtlichen Fragen und der Antragstellung auf Leistungen, Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im stationären Alltag durch Einzel- und Familiengespräche, Gruppenangebote, Freizeitaktivitäten und spezielle Programme, Organisation, Moderation und Dokumentation von „Runden Tischen“, Fachgesprächen sowie Wohngruppen-Besichtigungen, Vermittlung ambulanter Unterstützungsmöglichkeiten, psychosozialer Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen, Koordination von Rehabilitationsmaßnahmen und enge Zusammenarbeit mit Klinikschule sowie Heimatschule, Einschätzung und Klärung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung und Durchführung von Hausbesuchen, Organisation und Begleitung von Hilfsangeboten nach Klinikaufenthalten, Unterstützung von Jugendlichen bei der schulischen sowie beruflichen Perspektivenplanung