Anwendung von Assessments, Schaffen von posturaler Stabilität und Kontrolle, Aufbau von Willkürmotorik und Kraft, Verbesserung des Körperschemas, Verbesserung des Gelenkalignments, Erarbeiten von Bewegungsübergängen, Sitz, Stand und Gang mit überwachungspflichtigen, multimorbiden Patienten (z. B bei Apoplex, hypoxischem Hirnschaden oder nach Polytraumen), Durchführen von Wasch- und Anziehtraining, Behandlung von Patienten mit starken kognitiven Beeinträchtigungen (Verbesserung von Antrieb, Konzentration und Gedächtnis), Hilfsmittelversorgung