Planung und Durchführung von bewegungstherapeutischen Maßnahmen für herz- und krebskranke Kinder und Jugendliche sowie ihre Geschwister und Eltern im Rahmen der stationären Familienorientierten Rehabilitation, Individuelle Anpassung der Bewegungs- und Sportangebote, um die physischen Fähigkeiten und das Wohlbefinden der Patient*innen und ihrer Kernfamilie zu fördern, Entwicklung von gezielten Übungen zur Verbesserung der Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination, Begleitung der Kinder und ihrer Familien bei der Umsetzung von Bewegung + Sport im Alltag, Durchführung von Gruppen- und Einzeltherapien unter Berücksichtigung der Krankheitsbilder und Belastbarkeit der Rehabilitand*innen, Dokumentation des Therapieverlaufs und regelmäßige Teilnahme an Fall- und Teambesprechungen, Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit mit Ärzt*innen, Therapeut*innen, Pädagog*innen und Pflegekräften für einen ganzheitlichen Therapieansatz