Vertreten der bewegungstherapeutischen Perspektive in einem interprofessionellen therapeutischen Team, Eigenständige Planung und Durchführung physiotherapeutischer Diagnostik und Therapie nach den neuesten Erkenntnissen von Wissenschaft und Forschung, Anwendung und Fortentwicklung therapeutischer Verfahren in Prävention, Kuration, Rehabilitation und Palliation (Evidenzbasierte Praxis), Beratung von Patient*innen und deren Angehörigen, Erstellen, Implementieren und Anwenden therapeutischer Behandlungspfade, Behandlungsmanuale und Versorgungskonzepte, Mitarbeit bei der Durchführung von Studien, Projekten und der Erarbeitung von fachübergreifenden Konzepten, Möglichkeit die Bachelorarbeit im Betrieb zu schreiben, Selbstständiges Arbeiten an Wochenenden und Feiertagen