Digitalisierung der Jagdbezirke in NRW, Betreuung der Forstämter bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Verbiss- bzw. Vegetationsgutachten gemäß § 22 Abs. 5 LJG, Schälschadensinventuren und Weiserflächenmonitoring, Weiterentwicklung der Verfahren zum Wildverbissmonitoring in NRW, Zusammenarbeit mit beteiligten Jagdgenossenschaften, privaten und kommunalen Verpächtern, Jagdpächtern, Hegegemeinschaften, Jagdbehörden u. a., Ansprechpartner der Forstämter für Fragen der Wildschadenserhebung, -vermeidung und -bewertung inkl. Hilfestellung bei der Analyse von Ergebnissen der Erhebungen, Statistische Dokumentation und landesweite Auswertung der Ergebnisse, Berichterstattung an das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW, Ausschreibung und Koordination von Hilfskräften für die Erhebung, Weiterentwicklung der Erhebungsverfahren inkl. Leitung von entsprechenden Arbeitsgruppen, Bearbeitung von Landtagsanfragen und Petitionen, Organisation von und Mitwirkung an Fortbildungen und Schulungen, Mitwirkung an weiteren Monitoringaufgaben im Fachbereich, z.B. Ermittlung der Waldfläche nach § 60 (5) LFoG, Wiederbewaldungsmonitoring, Aufgabenübernahme die im Zusammenhang mit Tätigkeiten von Wald und Holz NRW im Rahmen der Amtshilfe bei der Tierseuchenbekämpfung, Zusammenarbeit mit der Kadaversuchhundestaffel von WuH NRW, Wahrnehmung der wöchentlich wechselnden Rufbereitschaft für den Katastrophenschutz, Weitere Aufgaben können nach Notwendigkeit übertragen werden.