Abwicklung des gesetzlichen Verfahrens bei Waldumwandlungen, Erst- und Wiederaufforstungen, Waldsperrung, organisierte Veranstaltungen, Verbrennen von Schlagabraum, Abfallbeseitigung, Abwicklung des gesetzlichen Verfahrens bei Forstschutzangelegenheiten nach § 52 Landesforstgesetz zur Gefahrenabwehr inklusive der Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten, Erstellung forstlicher Fachbeiträge und Stellungnahmen zu flächenwirksamen Planungsverfahren der Bauleit-, Landschafts-, Straßenplanung, sowie bei Einzelbauvorhaben, Vertretung der forstlichen Interessen gegenüber den Planungsträgern, Behörden und politischen Gremien des Kreises und der sieben Belegenheitskommunen, Vertretung des Forstamtes bei Behördengesprächen, Orts- und Scoping-Terminen, Unabhängige Zweitprüfung von Förderanträgen im Bewilligungs- und Auszahlungsprozess, Enge Zusammenarbeit mit kommunalen Trägern, eine intensive Kooperation mit dem amtlichen und ehrenamtlichen Naturschutz sowie Kompetenzvermittlung an Kolleginnen und Kollegen, Unterstützung des Revierdienstes in relevanten Hoheits-, Förderungs- und Naturschutzangelegenheiten, Mitwirkung bei der forstlichen und nichtforstlichen Ausbildung