baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text

    142 Nature Jobs

    Get your personalized job feed

    Stop wasting time on jobs that do not meet your needs. Set your career preferences and receive a personalized job feed just for you

    use another login
    Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen logo
    Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-WestfalenDezernentin / Dezernent (w/m/d) für Fachbereich 34 "Übergreifende Umweltthemen, Landwirtschaft und Umwelt, Umweltinformation, nachhaltige Entwicklung"
    EssenFull-time/Part-timeMid Level/Senior

    Koordination der Aktivitäten zur Nachhaltigkeits-, Umwelt-, und Klimaschutz-Berichterstattung in NRW, Unterstützung des Berichtswesens zum Umsetzungsstand der Klimaneutralität in der Landesverwaltung, Koordinierung und Unterstützung der kontinuierlichen Datenerhebung in den oben genannten Bereichen z. B. durch Schulungen, Sprechstunden, Erfassungsanleitungen, FAQ-Dokumenten, Qualitätskontrolle, Lückenmodellierung sowie Hochrechnungen, Aufbereitung von Daten in ansprechender und leicht verständlicher Form, Analyse und Bewertung der gesammelten Informationen, Erstellung von Berichten mit aussagekräftigen Grafiken und erläuternden Texten, Weiterentwicklung des standardisierten Berichtssystems zu den Treibhausgas-Emissionen der Landesverwaltung nach einschlägigen Normen (z.B. ISO 14046 und GHG-Protocol), Fachliche Beratung der Geschäftsstelle Klimaneutrale Landesverwaltung im MWIKE zur Berichterstattung für die Klimaneutrale Landesverwaltung NRW, Entwicklung von Konzepten und Strategien zur Klimaneutralität, Vorbereitung und Vergabe von Aufträgen an Dritte sowie Steuerung der Auftragnehmerinnen und Auftragnehmer, Organisation und Durchführung von Sitzungen, Workshops und Veranstaltungen sowie Vortragstätigkeit zur Nachhaltigkeits- und Klimaschutzkommunikation

    8 days
    Get your personalized job feed

    Stop wasting time on jobs that do not meet your needs. Set your career preferences and receive a personalized job feed just for you

    use another login
    Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes NordrheinWestfalen logo
    Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes NordrheinWestfalenDezernent*in (w/m/d) in Fachbereich 21 "Naturschutzinformationen" und 23 "Biotopschutz, Vertragsnaturschutz"
    RecklinghausenFull-time/Part-timeMid Level/Senior

    Betreuung von Schutzgebietsdaten und -informationen (v. a. Natura 2000-Gebiete, NSG, WEG, LSG, GLB, ND, Alleen und Kompensationsflächen) in NRW., Koordination der Kompensationsflächen- und Schutzgebiets-Datenfortschreibung durch die Naturschutzbehörden und hauseigenes Personal im Rahmen der Schutzgebiets-App bzw. Kompensationsflächenkataster-App., Leitung der Geschäftsstelle VOKAR (Vorkaufsrecht); Organisation von 1st und 2nd-Level-Support zur VOKAR-Anwendung., Fachliche Koordination der Datenaufbereitung und -transformation zur Erfüllung der Berichtspflichten aus den einschlägigen EU-Richtlinien (INSPIRE, FFH, VS-RL) und gesetzlichen Vorgaben des Landes (u. a. open.NRW, UIG) und des Bundes (z.B. CDDA)., Fachliche Aufbereitung von Schutzgebietsinformationen für Fachinformationsangebote im Internet und für mobile Anwendungen (z.B. App in die Natur)., Regionalbetreuung der Biotopkartierung im westlichen Münsterland., Fachkoordination in Fragen der Vegetationskunde, insbesondere an der Schnittstelle zu Biotopkartierungen; u.a. Pflege der Roten Liste der Pflanzengesellschaften in NRW und Qualitätssicherung von vegetationskundlichen Angaben im Biotopkataster., Erarbeitung von Gutachten und Stellungnahmen sowie Fortschreibung landesweiter Standards für die Bereiche Biotopschutz, Schutzgebiete und Natura 2000 auch im Zusammenhang mit Strategien der EU-Kommission (z.B. EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur)., Fachliche Begleitung und Unterstützung der durch die Kreise/kreisfreien Städte und den Landesbetrieb Wald und Holz zu erstellenden Maßnahmenkonzepte zur Verbesserung der Erhaltungszustände von FFH-Gebieten und -Lebensräumen (MAKO) in einem Betreuungsbereich., Fachwissenschaftliche Beratung von Behörden, Biologischen Stationen und anderen Stellen zu Einzelfragen des Biotopschutzes in einem Betreuungsbereich., Entwicklung und Fortschreibung landesweiter Standards (Leitlinien, Methoden) für den Biotopschutz, die FFH-Maßnahmenplanung und die Schutzgebietsbetreuung., Pflege und Fortschreibung des Online-Fachinformationssystems „Maßnahmenplanung“ als zentrale Plattform für das Management von FFH-Gebieten.

    13 days
    Kreis Pinneberg logo
    Kreis PinnebergTeamleiter*in Naturschutz
    ElmshornFull-time/Part-timeLead/Head

    Personalangelegenheiten (u.a. Mitarbeitergespräche, Zielvereinbarungen, Ausgleich zwischen Individual-, Team- und Verwaltungsinteresse, Sicherstellen der laufenden Teamarbeit, Sicherstellung der Qualifizierung), Organisationsangelegenheiten (u.a. Sicherstellen des Dienstbetriebes, Organisation und Koordination der Arbeitsaufträge, Setzen von Prioritäten, Entwicklung von Zielvorstellungen, Verantwortlichkeit für einheitliche Rechtsanwendung und Arbeitserfüllung, Schnittstellen erkennen und steuern, Netzwerkarbeit, Zusammenarbeit mit den anderen Teams des Fachdienstes), Informieren, koordinieren, motivieren der Mitarbeitenden des Teams, Leistungserbringung anhand von Zielvereinbarungen sicherstellen, einschließlich der Kontrolle der Ergebnisse und Zielerreichung, Wahrnehmung der delegierten Fach- und Budgetverantwortung, Aufbau eines teaminternen Controllings, Übergeordnete teambezogene Angelegenheiten, hierzu gehören unter anderem das Erkennen regelungsbedürftiger Themen, die Klärung von Grundsatzangelegenheiten, übergreifende und konzeptionelle Aufgaben, Koordination der Beschwerdethemen und Stellungnahmen und die Vertretung des Teams nach außen und gegenüber Dritten, Gremienarbeit, hierzu gehören unter anderem die Teilnahme an den fachdienstinternen Leitungsrunden, die Zusammenarbeit mit den Beteiligten Partnern im Naturschutz und die Teilnahme an Sitzungen und Arbeitskreisen

    Featured

    What do you do in the field of nature jobs?

    In the field of nature jobs, one deals with the research, protection and conservation of natural resources and ecosystems, including professions that are active in environmental research, nature conservation, agriculture or forestry. The tasks vary depending on the specialization and can include both field work and office work, where often direct contact with nature plays a central role.

    Salary overview for natural jobs

    In Germany, salaries in the field of natural jobs vary greatly depending on the profession and location.

    • Natur pedagogue: Average annual salary: 49.800 € (monthly salary: 44.150 €, hourly wage: 26 €; salary range: 46.000 € -300 € per year).
    • Nature and landscape gardener/in: Average annual salary: 37,300 € (monthly salary: 3,108 €, hourly wage: 19 €; salary range: 730,30 € - 43,600 € per year).
    • Environmental protection technical assistants: Salaries in the environmental sector are often between 3,700 € and 5,000 € gross per month.
    • Naturologist: Average annual salary: 55.364 € (monthly salary: 4.614 €; salaries vary between 52.207 € - 57.309 € per year).

    Skills important for nature jobs

    • Knowledge in biology and ecology
    • Skills in data analysis and analysis
    • Practical experience in field research
    • Teamwork and good communication skills
    • Problems solving skills
    • Understanding of environmental laws and regulations
    • Project management skills

    What training is required for nature jobs?

    Careers in nature jobs usually require courses in biology, environmental sciences, forestry or agricultural sciences, and practical experience through internships or voluntary activities is often an advantage.

    Career opportunities in nature jobs

    In nature jobs, there are a variety of career opportunities ranging from research to conservation to consulting, working in a variety of organisations, from government institutions to NGOs to private companies, and being able to work in public administration or teaching, which further increases perspectives in this area.