Konzeption und Planung von Moorschutzmaßnahmen, Initiierung und Koordinierung von Moorrenaturierungen, Zusammenstellung und Auswertung vorhandener Daten, Fachplanungen und Konzepte, Betreuung der Projektträger (z.B. Kommunen, Verbände), Vergabe und fachliche Betreuung von Fachgutachten und –konzepten im Rahmen der Projektarbeit, Fachliche Unterstützung der Unteren Naturschutzbehörden, Landschaftspflegeverbände und Projektträger bei der Beantragung von Moorschutzmaßnahmen und deren Umsetzung, Unterstützung beim Grunderwerb, Vergabe, fachliche Betreuung, Dokumentation und Abrechnung von Moorschutz-Maßnahmen, Abstimmung der Maßnahmen mit Projektpartnern, Behörden, Grundeigentümern und sonstigen Beteiligten, Evaluierung durchgeführter Maßnahmen, Projekte und Konzepte für ausgewählte Arten wie Gelbbauchunke, Ameisenbläuling, Feuersalamander u.a., Beratung von Stakeholdern hinsichtlich einer Förderung der Artenvielfalt, Artenschutz und Gartendenkmalpflege, Umsetzung der Managementpläne, Aktualisierung der Datenhaltung zu den Natura2000-Schutzgütern, Beratung der unteren Naturschutzbehörden, anderer Behörden und der Öffentlichkeit bei Fachfragen in Zusammenhang mit Natura2000, insbesondere Verträglichkeitsprüfungen