Leitung der Abteilung Verwaltung und Controlling, dabei insbesondere die Führung, fachliche Anleitung und Weiterentwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Leitung und Steuerung interner Arbeitsabläufe zur effizienten Erfüllung der Arbeitsaufgaben, Entwicklung und Pflege kooperativer Arbeitsformen mit internen und externen Partnerinnen und Partnern, fachliche und strategische Entwicklung der Bereiche Finanzmanagement und Controlling, Verantwortung für die Aufstellung des Haushaltsplanes, dabei insbesondere für den Haushaltsvollzug (Bewirtschaftung und Meldung), sowie für die Jahresabschlussarbeiten unter fachlicher Anwendung von SAP, Verantwortung für Fördermittelprozesse, Steuerung der Bewirtschaftung, Abrechnung und Verwendungsnachweisführung für Fördermittel von Dritten mit dem Ziel einer effektiven Inanspruchnahme, Verantwortung für ein operatives und strategisches Controlling einschließlich der Überwachung der Mittelverwendung, der Erarbeitung aufgabenbezogener Analysen und Statistiken sowie die Ableitung von Handlungsmaßnahmen, Aufbau und Umsetzung eines Finanzcontrollings für Großprojekte des Kulturamtes, wie beispielsweise das neue Naturkundemuseum oder die Internationale Festivallandschaft, Verantwortung für die Liegenschaftsverwaltung, Prüfung und Bewertung steuerrechtlicher Sachverhalte und Sicherung der Umsetzung, Erarbeitung grundsätzlicher Entscheidungen sowie Steuerung der Erarbeitung von Verträgen, Vereinbarungen und Dienstanweisungen, Koordinierung der Haushalts- und Stellenplanung für das Kulturamt mit den Regiebetrieben, Optimierung und Neuaufstellung der Bewirtschaftung von Liegenschaften inklusive Betreiberkonzepten, Erarbeitung und Mitwirkung an Beschlussvorlagen